Alles, was Sie für den Online-Verkauf benötigen

Richten Sie in wenigen Minuten einen Onlineshop ein, um auf einer Website, in sozialen Medien oder auf Marktplätzen zu verkaufen.

Kunstausstellungen und Handwerksmessen: So verkaufen Sie Ihre Produkte effektiv persönlich

8 min gelesen

Wenn Sie Ihre Produkte persönlich auf einer Veranstaltung wie einer Kunstausstellung oder einem Kunsthandwerksmarkt verkaufen möchten, sollten Sie nicht erwarten, dass Sie das improvisieren können. Sie brauchen einen Plan, damit Sie nicht ein ganzes Wochenende damit verschwenden, einen Haufen Inventar herumzuschleppen, das niemand kauft.

Es gibt drei Phasen, die Sie durchlaufen müssen, wenn Sie diese Art von Verkauf richtig planen möchten. Situationen – und Wir führen Sie durch jeden einzelnen Schritt.

Beginnen wir mit dem Start Vorveranstaltung Phase, in der Sie die Weichen für den Erfolg stellen, noch bevor Sie das Haus verlassen.

Vor-Ereignis Phase: Planung von Kunst- und Handwerksausstellungen

Bevor Sie sich für die Anmietung eines Standes auf einer Kunst- oder Handwerksmesse entscheiden, müssen Sie sicher sein, dass die Veranstaltung für Ihr Unternehmen sowohl relevant als auch finanziell sinnvoll ist. Das bedeutet, dass Sie zunächst einige Nachforschungen anstellen müssen.

Um Ihre Produkte auf Kunst- und Handwerksmessen effektiv zu verkaufen, müssen Sie sie zunächst sorgfältig auswählen. Fragen Sie die Veranstalter nach detaillierten Informationen: Anzahl der Besucher, Durchschnittsalter, ob es sich um Männer oder Frauen handelt usw. Berechnen Sie alle möglichen Kosten und vergleichen Sie sie mit dem Gewinn, den Sie erzielen können. Wenn der Nutzen offensichtlich ist, legen Sie los!

Hinweis: Kunsthandwerksmessen wie  haben einen Bewerbungsprozess, der lange vor der Veranstaltung beginnt. Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung!

Erfahren Sie mehr über das Publikum der Veranstaltung

Sie möchten sicher sein, dass Ihre Angebote für die Teilnehmer der Veranstaltung relevant sind. Informieren Sie sich daher über die demografische Zusammensetzung der Teilnehmer. Der Veranstalter verfügt über einige dieser Informationen, aber es ist auch eine gute Idee, bei früheren Anbietern nachzufragen. Informieren Sie sich über:

  • Wie viele Personen nehmen durchschnittlich pro Jahr teil?
  • Sind es hauptsächlich Männer oder Frauen?
  • In welchem ​​Alter sind die Teilnehmer normalerweise?
  • Wie hoch sind die durchschnittlichen Ausgaben pro Kunde?

Sie haben größere Erfolgsaussichten, wenn Sie sicher sind, dass das Publikum dieser Veranstaltung zu Ihrem Zielmarkt gehört.

Zum Beispiel: Sie würden wahrscheinlich keinen Stand auf einer Handwerksmesse haben wollen, der hauptsächlich für High-End Wohnkultur, wenn Sie verkaufen Low-End, trendiger Schmuck. Die Zielgruppen für diese Angebote sind einfach zu unterschiedlich und es ist unwahrscheinlich, dass die Teilnehmer an Ihren Angeboten interessiert sind.

Schätzen Sie Ihre Ausgaben

Sie müssen auch berechnen, wie viel Sie für die Einrichtung bei der Veranstaltung bezahlen müssen, um sicherzustellen, dass sich die Investition finanziell lohnt. Zählen Sie die Kosten zusammen, die Ihnen entstehen, darunter:

  • Reisezeit und -kosten (Benzin, Hotel, Mahlzeiten)
  • ٲԻ岵ü
  • Գ𲵱ü
  • Aufbaukosten (Displays, Zeltmiete, Dekoration für Ihren Stand)
  • Verpackung
  • Einrichtungsgebühren für ein POS zur Verarbeitung von Kreditkarten (falls Sie noch keines haben).

Dieser Teil ist besonders wichtig, wenn Sie verkaufen DzٱԲüԲپ Artikel mit kleiner MargeWenn die Möglichkeit besteht, dass Sie am Ende mehr investieren, als Sie bei der Veranstaltung potenziell verdienen könnten, sollten Sie die Gelegenheit vielleicht noch einmal überdenken.

Wenn Sie sich für eine Kunsthandwerks- oder Kunstausstellung entschieden haben, die für Ihr Unternehmen sinnvoll ist, ist es an der Zeit, Ihren Stand zu planen, damit Sie viele Kunden anziehen und mehr Waren verkaufen können.

Planungsphase: Vorbereiten Ihres Setups

Ihr Stand ist eine Repräsentation Ihrer -und es muss so aussehen. Das bedeutet, dass Sie das Erscheinungsbild Ihres Setups planen, um sicherzustellen, dass Sie alles haben, was Sie brauchen, wenn die Veranstaltung endlich beginnt.

Wenn Sie nicht sicher sind, wie Ihr Stand aussehen soll, sehen Sie sich Fotos der vergangenen Veranstaltungen an, um zu sehen, was andere Anbieter auf die Beine gestellt haben.  Sie können auch viele tolle Bilder durchsehen, die Ihnen dabei helfen, kreative Displays und Themen für Ihren Stand zu entwickeln.

Idee für eine Bastelausstellung

Freundliche Erinnerung: Sie möchten nicht, dass Ihr Stand überladen oder zu leer wirkt, also versuchen Sie, ein Gleichgewicht zwischen beidem zu finden.

Packen Sie das Nötigste ein

Sobald Sie die verschiedenen Elemente Ihres Standes vorbereitet haben, können Sie alles in einem leicht beweglichen Lagerbehälter (bei schweren Gegenständen mit Rädern) zusammenfassen, um das Be- und Entladen zu erleichtern. Mögliche Gegenstände sind:

  • Gut bestückt Inventar, mit Vielfachen jedes Produkts
  • Dekoration für Ihre Tische, Displays, Banner/Schilder
  • Schilder/Etiketten, die die Preise deutlich anzeigen
  • Stifte, Schere und Klebeband
  • Eine Möglichkeit, E-Mail-Adressen von Kunden zu sammeln
  • Visitenkarten
  • Verpackung für verkaufte Artikel
  • Wasser und Snacks
  • Zeltmiete, sofern nicht vorhanden
  • Spiegel, damit Kunden Artikel beurteilen können, die dann anprobiert werden können
  • Bargeld, Wechselgeld und ein POS-System für Kreditkarten sowie eine Möglichkeit zur Erfassung des Gesamtumsatzes

Wenn alles ordentlich organisiert ist, können Sie die Einrichtung vereinfachen und ß Abläufe, sodass in wenigen Minuten alles fertig ist.

Hilfe holen

Es ist immer eine gute Idee, jemanden mit auf eine Veranstaltung zu nehmen, damit der Stand immer beaufsichtigt wird. Wenn Sie alleine teilnehmen, kann es schwierig sein, einen guten Zeitpunkt für Toilettenpausen zu finden und Essen und Sie haben möglicherweise Schwierigkeiten, mit Phasen umzugehen, viel Verkehr.

Wenn die Veranstaltung zu Ende ist und Sie wieder zu Hause sind, ist es Zeit, über das Erlebnis nachzudenken, damit Sie bei der nächsten Kunstausstellung oder Handwerksveranstaltung noch besser abschneiden.

Nach dem Ereignis Phase: Bewertung

Es ist wichtig, sich nach dem Ende der Veranstaltung Zeit zu nehmen, um darüber nachzudenken und sich Notizen darüber zu machen, was gut funktioniert hat, was nicht funktioniert hat und wie Sie sich insgesamt gefühlt haben. Sie sollten in der Lage sein, Fragen wie diese zu beantworten:

  1. Konnten Sie durch die Veranstaltung einen lohnenden Gewinn erzielen?
  2. Haben Sie wertvolles Feedback von Kunden gesammelt?
  3. Passte der Standort/die demografische Struktur zu Ihrem Unternehmen?
  4. Wie sind Ihre Preise im Vergleich zu denen Ihrer Mitbewerber auf dem Markt?
  5. Haben Sie etwas vergessen?

Durch die Auswertung haben Sie eine bessere Vorstellung davon, wie Sie bei ähnlichen Veranstaltungen in Zukunft vorgehen sollten. Vielleicht stellen Sie fest, dass Sie in Zukunft andere Veranstaltungen ausprobieren möchten oder dass die Veranstaltung, an der Sie teilgenommen haben, für Ihr Unternehmen äußerst erfolgreich war.

Kunstausstellungen und Handwerksmessen: Alles, was Sie wissen müssen

Kunstausstellungen und Handwerksmessen können eine großartige Möglichkeit sein, neue Kunden für Ihren Online- oder stationären Shop zu gewinnen, aber denken Sie daran: Sie müssen vorausplanen. Befolgen Sie die hier beschriebenen drei Schritte, und Sie werden künftig alle Ihre Veranstaltungen strategisch angehen.

Entdecken Sie DIY-Bastelideen und erfahren Sie, wie Sie diese online verkaufen können.

 

DIY Ideen
ұääܲ
Feuerstellen
վ󲵱äܲ
Kopfteile
±ä԰
Dekorationen
Gesichtsmasken
ٳäܳ
Schwimmende Regale
Kaffeetisch
ü𲵲
Wand Dekoration
Zappeln Spielzeug
Klimmzugstangen
Katzen Spielzeug
Gartenzwerge
ԾܲԲäԻ
Inhaltsverzeichnis

Online verkaufen

Mit Ecommerce können Sie problemlos überall und an jeden verkaufen – über das Internet und auf der ganzen Welt.

Über den Autor

Lina ist Content Creator bei . Sie schreibt, um Leser zu allen Themen rund um den Handel zu inspirieren und aufzuklären. Sie liebt das Reisen und läuft Marathons.

E-Commerce, der Sie unterstützt

So einfach zu bedienen – sogar meine technikscheuesten Kunden kommen damit klar. Einfach zu installieren, schnell einzurichten. Lichtjahre voraus im Vergleich zu anderen Shop-Plugins.
Ich bin so beeindruckt, dass ich es meinen Website-Kunden empfohlen habe und es jetzt für meinen eigenen Shop sowie für vier weitere verwende, für die ich Webmaster bin. Wunderschöne Codierung, hervorragender erstklassiger Support, großartige Dokumentation, fantastische Anleitungsvideos. Vielen Dank, , ihr seid der Hammer!
Ich habe verwendet und bin von der Plattform selbst begeistert. Alles ist so einfach, dass es unglaublich ist. Ich finde es toll, dass man verschiedene Optionen für die Auswahl von Versandunternehmen hat und so viele verschiedene Varianten einbauen kann. Es ist ein ziemlich offenes E-Commerce-Gateway.
Einfach zu bedienen, erschwinglich (und eine kostenlose Option für Anfänger). Sieht professionell aus, viele Vorlagen zur Auswahl. Die App ist meine Lieblingsfunktion, da ich meinen Shop direkt von meinem Telefon aus verwalten kann. Sehr empfehlenswert 👌👍
Mir gefällt, dass einfach zu starten und zu verwenden ist. Sogar für eine Person wie mich ohne technischen Hintergrund. Sehr gut geschriebene Hilfeartikel. Und das Support-Team ist meiner Meinung nach das Beste.
Trotz allem, was es zu bieten hat, ist die Einrichtung von ECWID unglaublich einfach. Sehr zu empfehlen! Ich habe viel recherchiert und etwa 3 andere Mitbewerber ausprobiert. Probieren Sie einfach ECWID aus und Sie sind in kürzester Zeit online.

Ihre E-Commerce-Träume beginnen hier