ºÚÁÏÃÅ

So gründen Sie ein kleines Unternehmen [Schritt für Schritt]

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ein eigenes Unternehmen zu gründen und zu betreiben? Wenn ja, sind Sie nicht allein. Das Census Bureau berichtet, dass es . Und es ist vielleicht realistischer, als Sie denken. Aber ein Unternehmen zu besitzen ist mehr als nur ³§±ð±ô²ú²õ³Ù²õ³Ùä²Ô»å¾±²µ°ì±ð¾±³Ù.

Wenn Sie möchten, dass Ihr neues Unternehmen erfolgreich ist, sollten Sie einen bestimmten Prozess befolgen. Es kann zwar verlockend sein, einfach als Freiberufler oder unabhängiger Auftragnehmer zu arbeiten und den ganzen Trubel einer echten Unternehmensgründung zu vermeiden. Auf lange Sicht kann die Gründung eines Unternehmens jedoch sehr lohnend sein und einige der Risiken aus der Gleichung nehmen. Obwohl viele Unternehmen in den ersten 5 Jahren scheitern, ist es möglich, Erfolg zu haben, wenn Sie es richtig machen.

Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um ein kleines Unternehmen jeglicher Art zu gründen.

Wie man online verkauft
Tipps von e-commerce Experten für Kleinunternehmer und angehende Unternehmer.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein

Was Sie zur Gründung eines Kleinunternehmens benötigen

Sie brauchen mehr als nur eine solide Geschäftsidee zur Gründung eines Kleinunternehmens. Bevor Sie Ihr Unternehmen überhaupt gründen, müssen Sie einige Dinge erledigen und Daten sammeln. Welche Art von Unternehmen möchten Sie gründen? Was haben Sie für Know-how erreichen?

Wenn Ihnen die Ideen für ein kleines Unternehmen fehlen, ziehen Sie diese gängigen Arten von Kleinunternehmen in Betracht:

Natürlich könnten einige dieser Optionen nur online durchgeführt werden, was Ihren Zielmarkt von Ihrer lokalen Region auf den Staat, die Nation oder sogar die Welt ausweitet. Das einfachste Geschäft, das Sie als Einzelunternehmer starten können, ist das Angebot digitaler Abonnementprodukte oder des Zugangs zu wertvollen Ressourcen. insbesondere im B2B-Bereich.

Dies ist eine großartige Möglichkeit, mit einem kleinen Unternehmen Geld zu verdienen und gleichzeitig Ihr Fachwissen an die breite Öffentlichkeit weiterzugeben.

Beginnen Sie mit Ihrem Geschäftsplan

Es ist eine gute Idee, gleich eine Vorlage für einen Geschäftsplan herunterzuladen. Die Vorlage gibt Ihnen einen Überblick darüber, was Sie vor der Gründung Ihres Unternehmens planen müssen. Ein solider Geschäftsplan erhöht Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Gründung Ihres Kleinunternehmens.

Teile Ihres Geschäftsplans lassen sich leichter schreiben und entwickeln, wenn Sie viel recherchiert haben, wie etwa die Zusammenfassung und die Unternehmensbeschreibung, die Ihre Mission und Vision enthält. Andernfalls sollten Sie Ihre Geschäftsplanvorlage durcharbeiten, während Sie sich auf den Start vorbereiten.

Die häufigsten Abschnitte einer kostenlosen Geschäftsplanvorlage sind:

Sie müssen außerdem zusätzliche Nachforschungen zu den rechtlichen Anforderungen für Ihr Unternehmen anstellen und sich darüber informieren, welche Dienstleistungen Sie zur Umsetzung in Anspruch nehmen müssen (in der Regel einen Anwalt und einen Buchhalter).

Gründung eines Kleinunternehmens ³§³¦³ó°ù¾±³Ù³Ù-´Úü°ù-³§³¦³ó°ù¾±³Ù³Ù

Die Gründung eines Kleinunternehmens anhand einer Geschäftsplanvorlage ist ein guter Anfang, doch während Sie den Geschäftsplan durcharbeiten, müssen einige rechtliche und finanzielle Angelegenheiten in Gang gesetzt werden.

Lassen Sie uns einen Blick auf die rechtlichen Grundlagen werfen, die für die Gründung Ihres Unternehmens erforderlich sind, und auch einige der Schritte eines Geschäftsplans im Detail betrachten.

Schritt 1: Wählen Sie eine Geschäftsstruktur

Sie haben mehrere Möglichkeiten für Ihre kleinen Unternehmensrechtliche Struktur. Die überwiegende Mehrheit der Unternehmer sind tatsächlich Einzelunternehmer, das Geschäftsmodell einer LLC wird jedoch immer häufiger verwendet.

Nach Angaben der Small Business Administration GMBH, S-Corp, Unternehmen oder gemeinnützige Organisationen sind die beste Option. Wenn Ihr Unternehmen eine eigenständige Einheit ist, begrenzt dies Ihre persönliche Haftung und bietet Ihnen viel mehr Optionen in Bezug auf Lieferanten, Verkäufer oder Kredite.

Schritt 2: Wählen Sie einen Firmennamen

Wählen Sie einen Namen für Ihr Unternehmen. Führen Sie ein Brainstorming durch, um sich möglichst viele mögliche Namen auszudenken, und grenzen Sie die Auswahl dann ein. Ihr Firmenname sollte klar beschreiben, was Sie tun oder verkaufen, und gleichzeitig einprägsam sein, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Bevor Sie Ihre Wahl abschließen, erkundigen Sie sich bei der  um sicherzustellen, dass Sie keine Markenrechte verletzen. Wenn Sie Ihren Namen festgelegt haben, kann es außerdem eine gute Idee sein, selbst eine Marke beim USPTO anzumelden. Dies kann dazu beitragen, Ihr Unternehmen und Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung vor Verletzungen zu schützen.

Dieser Schritt ist bei der Gründung Ihres Unternehmens möglicherweise nicht unbedingt erforderlich, es kann aber sinnvoll sein, ihn zeitnah abzuschließen.

Schritt 3: Einen Geschäftsstandort auswählen und sichern

Wenn Sie einen physischen Geschäftsstandort betreiben, Suche nach einer verfügbaren Immobilie Ihr Budget und die ungefähre Fläche sollten relativ einfach zu ermitteln sein. Es gibt viele Ballungsräume im ganzen Land (ganz zu schweigen von der Welt) mit einer Fülle leerstehender Gewerbeimmobilien.

Sie sollten auch Ihre digitalen Immobilien oder Ihren Online-Shop, Ihre Domain und Ihre Social-Media-Konten einrichten. ºÚÁÏÃÅ bietet Möglichkeiten für neue Anfang kleine Unternehmen zu Einen Online-Shop einrichten und verwalten.

Wenn Sie einen Online-Shop eröffnen oder nur online arbeiten, benötigen Sie dennoch eine offizielle Geschäftsadresse, um die für die Eröffnung und den Betrieb erforderlichen Lizenzen und Genehmigungen zu erhalten. Es gibt im Allgemeinen Möglichkeiten, einen physischen Standort zu umgehen, wobei einige Dienste echte Straßenadressen für private Postfächer anbieten. Planen Sie im Rahmen dieses Schritts, wie Sie Ihr Home-Office einrichten.

Auswahl einer Plattform für Ihr Online-Geschäft

Es gibt einen zusätzlichen vorbereitenden Schritt, um ein Online-Geschäft zu starten, nämlich Auswahl der Plattform für den Verkauf. Abhängig von der Art Ihres Unternehmens haben Sie möglicherweise Optionen für basierte Online-to-Offline-Werbezuordnungen von anderen gab. Marktplätze oder Plattformen, die gute Optionen wären.

Wenn Sie beispielsweise physische Produkte verkaufen möchten, können Sie sich Amazon oder Walmart ansehen. Wenn Sie mit handgefertigten oder kundenspezifischen Produkten handeln, kann Etsy ein hervorragender Ort sein. Der allgemeine Vorteil dieser Art von Plattformen besteht darin, dass Sie sofortigen Zugang zu einem großen Publikum von Personen erhalten, die regelmäßig vorbeischauen.

Andererseits möchten Sie vielleicht lieber Ihren eigenen Shop von einer Website aus starten. Dies kann auch eine hervorragende Option sein, erfordert aber möglicherweise etwas mehr Arbeit, um den Verkehr auf Ihre Website zu lenken. Der Hauptvorteil besteht jedoch darin, dass Sie sich keine Gedanken über die zusätzlichen Gebühren machen müssen, die basierte Online-to-Offline-Werbezuordnungen von anderen gab. Plattformen würden Ihren Umsatz schmälern.

Schritt 4: Gründen Sie Ihr Unternehmen als juristische Person

Ihr Unternehmen muss eine juristische Person sein, damit Sie ein ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ²ú²¹²Ô°ì°ì´Ç²Ô³Ù´Ç oder sich an anderen Geschäftsaktivitäten beteiligen.

Was Sie tun müssen, um Ihr Unternehmen rechtlich zu gründen, hängt von der von Ihnen gewählten Rechtsform, Ihrer Branche und anderen Faktoren im Zusammenhang mit Ihrem tatsächlichen Geschäftsstandort ab.

Die meisten Orte erfordern eine Gewerbeerlaubnis, um in ihrer Stadt oder ihrem Landkreis tätig zu sein. Der Staat kann auch verlangen Lizenzen und Genehmigungen abhängig von den Produkten und Dienstleistungen, die Sie verkaufen möchten, oder davon, wie Ihr Unternehmen betrieben wird.

Wenn Sie ein Fahrzeug für Ihr Unternehmen, verlangen die meisten Bundesstaaten und die Bundesregierung, dass Sie eine gewerblicher Führerschein. Informieren Sie sich unbedingt über die besonderen Anforderungen Ihres Staates zur Gründung und Führung eines Unternehmens, um alle Vorschriften einzuhalten.

Die Bundesregierung fordert alle auf, Steuern zahlen, Sie müssen sich also auch für eine  (EIN). Wenn Sie als Einzelunternehmer ohne Mitarbeiter tätig sind, können Sie stattdessen Ihre Sozialversicherungsnummer verwenden.

Schritt 5: Eröffnen Sie ein ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ²ú²¹²Ô°ì°ì´Ç²Ô³Ù´Ç

Sobald Ihr Unternehmen eine rechtlich tätige Einheit ist, müssen Sie ein ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ²ú²¹²Ô°ì°ì´Ç²Ô³Ù´Ç eröffnen. Das Geschäftskonto wird für alle Ihre Anfang und Betriebskosten. Auch wenn Sie Einzelunternehmer sind, sollten Sie ein Geschäftskonto haben, um Ihre privaten und geschäftlichen Finanzen zu trennen.

Dies sollte sehr früh geschehen, um zu vermeiden, dass Sie Ihr Privatkonto zur Deckung von Geschäftskosten verwenden. Die Verwendung Ihres Privatkontos für Geschäftsausgaben kann die Steuererklärung je nach Art Ihres Unternehmens etwas erschweren.

Schritt 6: Stellen Sie Mitarbeiter ein und beginnen Sie mit der Produktion Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung

Bei der Eröffnung eines neuen Unternehmens ist es unerlässlich, die richtigen Mitarbeiter einzustellen. Sie müssen Leute an Bord haben, die Ihre Werte teilen und an die Vision Ihres neuen Unternehmens glauben. Der Einstellungsprozess sollte fair sein, erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen und stellen Sie qualifizierte Mitarbeiter ein, die Ihre Mission zum Leben erwecken können.

Sobald Sie diese Schritte abgeschlossen haben, können Sie Ihre Türen öffnen, sobald Sie bereit sind. Denken Sie daran, dass Sie mit dem Wachstum Ihres Unternehmens den Geschäftsplan anpassen und Ihren Online-Shop oder Ihre Online-Präsenz verbessern müssen.

Die Lösungen von ºÚÁÏÃÅ sind für Ihr Unternehmen skalierbar, sodass Sie mit einem kostenlosen Konto klein anfangen und Ihr Budget erhöhen können, wenn Ihr Kundenstamm wächst.

Schritt 7: Entwickeln Sie Ihren Marketingplan

Sobald Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung erstellt haben, besteht der nächste Schritt darin, sicherzustellen, dass Ihr Publikum es durch eine erfolgreicher Marketingplan. Abhängig von der Art Ihres Unternehmens können viele Faktoren in einen Marketingplan einfließen.

Einige wichtige Schritte sollten jedoch in praktisch jedem Marketingplan enthalten sein, beispielsweise:

Definieren Sie die Zielgruppe

Dies wurde oben kurz erwähnt. Einfach ausgedrückt müssen Sie identifizieren wer Ihre idealen Kunden sind. Dazu gehören ihre demografischen Daten, Kaufgewohnheiten, Interessen und gemeinsamen Schwachstellen. Die Identifizierung Ihres Publikums hilft dabei, effektivere Marketingstrategien zu entwickeln, um mit ihnen in Kontakt zu treten.

Wählen Sie die richtigen Kanäle

Der nächste Schritt besteht darin, die Kanäle zu bestimmen, über die Sie Ihr Marketing betreiben. Dieser Schritt kann weitgehend von der Art Ihres Unternehmens und Ihren Zielen abhängen, aber gängige Kanäle sind E-Mail-Marketingkampagnen, soziale Medien, Content-Erstellung und digitale Anzeigen.

Es gibt jedoch auch physische Optionen wie Flyer oder Mailing-Kampagnen. Diese können gute Möglichkeiten sein für Ziegel und Mörtel Unternehmen.

Ziele und Erwartungen festlegen

Beim Start von Marketingmaßnahmen ist es wichtig, messbare und erreichbare Kampagnenziele festzulegen. Dies kann die Anzahl der Besucher Ihrer Website oder die Anzahl der Klicks auf eine Anzeige sein. Durch das Festlegen von Zielen können Sie die Richtung Ihrer Marketingmaßnahmen bestimmen und gleichzeitig einen Standard festlegen, an dem Sie sich orientieren können.

Bestimmen Sie Ihr Marketingbudget

Legen Sie basierend auf den von Ihnen festgelegten Zielen und den für das Marketing ausgewählten Kanälen einen Budget für Ihre Marketingstrategie. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Ausgaben in die Marketingkampagne einbeziehen, einschließlich Anzeigenkosten, Grafikdesign, Inhaltserstellung usw. So können Sie den tatsächlichen Ertrag Ihrer Marketingbemühungen ermitteln.

Sie können Ihr Budget jederzeit nach Bedarf anpassen oder verschieben. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass einer Ihrer Kanäle bessere Erträge abwirft als ein anderer, können Sie die Marketingausgaben in diese Richtung umlenken. Marketing ist ein aktiver Prozess, also behalten Sie den Überblick.

KPIs überwachen und verfolgen

Einer der wichtigsten Bestandteile jeder Marketingstrategie ist die Überwachung und Verfolgung Ihrer Bemühungen durch Kennzahlen (KPIs). Je nach Marketingkanal umfasst dies Statistiken wie Impressionen, Klicks, Verkehr und Konversionsraten.

Sie können diese Daten manuell analysieren, aber zahlreiche Tools können unglaublich hilfreich sein, darunter Google Analytics. Noch besser: Mit einer Plattform wie ºÚÁÏÃÅ können Sie viele Ihrer KPIs auf einen Blick sehen von Ihrem primären Dashboard.

Optimieren Sie Ihre Strategie

Während Sie mit Ihren Marketingbemühungen fortfahren und die Leistung verfolgen, besteht der letzte Schritt in der Optimierung. Nehmen Sie alle Daten, die Sie sammeln, und bestimmen Sie, welche Kanäle gestärkt oder unterstützt werden sollten und welche möglicherweise überarbeitet werden müssen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Marketingausgaben an die richtigen Stellen fließen und die besten Erträge bringen.

Schritt 8: Verstehen Sie Ihre Steuern

Wenn Sie ein Unternehmen gründen, müssen Sie wissen, wie Sie Ihre persönlichen und geschäftlichen Steuern richtig einreichen. Dies kann je nach Art Ihres Unternehmens unterschiedlich sein. Wir werden hier nicht detailliert aufführen, wie Sie Ihre Steuern richtig einreichen, sondern Ihnen empfehlen, sich zu informieren oder professionelle Steuerberatung in Anspruch zu nehmen. So können Sie später erhebliche Schwierigkeiten vermeiden, wenn es an der Zeit ist, Ihre Steuererklärung einzureichen.

Wir hoffen, dass die oben genannten Schritte zur Gründung eines Kleinunternehmens Ihnen dabei helfen, Ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Viel Glück bei Ihrem neuen und unglaublich spannenden Abenteuer des Unternehmertums!

Vergessen Sie nicht, Ihre Erfahrungen mit der Gründung eines Kleinunternehmens in den Kommentaren unten mitzuteilen!

ºÚÁÏÃÅ macht es Ihnen leicht, Ihr Online-Geschäft zu starten

Wenn Sie einen Online-Shop für Ihr Unternehmen eröffnen möchten, helfen wir Ihnen gerne.

Unsere Verkaufsplattform macht es Ihnen leicht, alle wichtigen Kennzahlen auf einen Blick zu sehen. Und noch besser: Sie kann in verschiedene andere Plattformen integriert werden, darunter Instagram, Facebook, TikTok und mehr. Auf diese Weise können Sie alle Ihre Schaufenster von einem einfachen Dashboard aus sehen.

Und das Beste daran? Sie können Ihren Shop noch heute kostenlos eröffnen.

 

Ãœber den Autor
Max arbeitet seit sechs Jahren in der E-Commerce-Branche und hilft Marken dabei, Content-Marketing und SEO aufzubauen und zu verbessern. Darüber hinaus hat er Erfahrung mit Unternehmertum. In seiner Freizeit ist er Romanautor.

Beginnen Sie mit dem Verkauf auf Ihrer Website