Eine gute Bestandsverwaltung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Unternehmen. Es ist ein schwieriger Balanceakt, der sorgf?ltige Planung und Umsetzung erfordert. Ohne sie k?nnten Unternehmen Schwierigkeiten haben, Kundenanforderungen zu erfüllen, die Qualit?t aufrechtzuerhalten oder Lieferketten reibungslos zu verwalten.
Eine schlechte Bestandsverwaltung kann zu ?berbest?nden oder Lagerengp?ssen führen, was wiederum finanzielle Rückschl?ge und unn?tigen ?rger nach sich ziehen kann.
In diesem Blog untersuchen wir die drei gr??ten Herausforderungen im Bereich Lagerbest?nde, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, und stellen eine Strategie vor, die sie alle auf einmal angeht.
H?ufige Bestandsprobleme für Unternehmen jeder Gr??e
Diese Bestandsprobleme stellen für Unternehmen jeder Gr??e eine h?ufige Hürde dar:
Unf?higkeit, die Kundennachfrage zu befriedigen
Eine der h?ufigsten Herausforderungen ist die Unf?higkeit, die Nachfrage der Verbraucher rechtzeitig zu erfüllen. Wenn Lagerbest?nde nicht genau verfolgt werden, k?nnen Unternehmen entweder zu wenig oder zu viel vorr?tig haben, was zu Umsatzeinbu?en und h?heren Kosten führen kann.
Schlechte Bestandsqualit?tskontrolle
Eine weitere gro?e Herausforderung ist die mangelhafte Qualit?tskontrolle des Warenbestands. Ohne ordnungsgem??e Qualit?tskontrollen besteht das Risiko, dass Unternehmen fehlerhafte Produkte verkaufen, was ihrem Ruf schaden und zu Retouren und Rückerstattungen führen kann.
Ineffiziente Lieferketten
Schlie?lich k?nnen ineffiziente Lieferketten zu Verz?gerungen führen und die Betriebskosten erh?hen. Diese Herausforderungen wachsen exponentiell, wenn Unternehmen skalieren oder über mehrere Vertriebskan?le expandieren.
Der Schlüssel zu einer besseren Bestandsverwaltung? Klare Transparenz
h?ngt von der Beantwortung zweier grundlegender Fragen ab: ?Was habe ich?“ und ?Wo ist es?“ Transparenz in Lieferketten und Produktverfolgung sind der Schlüssel zur Beantwortung dieser Fragen.
Durch die klare ?bersicht über Lagerbest?nde und -standorte k?nnen Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, Abfall reduzieren und die Kundenzufriedenheit verbessern.
Wenn Unternehmen
So kann beispielsweise die Bestandsverwaltung erheblich verbessert werden, indem die Standorte, an denen Best?nde gelagert werden, und die an jedem Standort verfügbaren Mengen verfolgt werden. Diese Transparenz erm?glicht es Unternehmen, die Kundennachfrage zu erfüllen, Vermeidung von Lagerausf?llen und Reduzierung von ?berbest?nden.
GS1-Standards spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Transparenz in der Lieferkette. Unternehmen k?nnen die folgenden Kennungen verwenden:
- GS1 GTINs (Global Trade Item Numbers) zur eindeutigen Produktidentifikation
- GS1 GLNs (Global Location Numbers) zur Standortidentifikation.
Durch die Verwendung dieser Kennungen k?nnen Unternehmen eine h?here Datenqualit?t erzielen, was die Bestandskontrolle verbessert und eine genauere Transparenz bietet. Standardisierung und Automatisierung erleichtern es Unternehmen au?erdem, die richtige Menge an Lagerbest?nden vorzuhalten.
Die GS1 USA Die App ist im 黑料门 App Market verfügbar und erm?glicht Ihnen den Kauf von Barcodes in gro?en Mengen.
Wie eindeutige Kennungen die Bestandsverwaltung optimieren
Eindeutige Kennungen wie GS1 GTINs und GLNs sorgen für eine reibungslose Bestandsverwaltung und
Hier sind weitere Vorteile der Verwendung eindeutiger Kennungen für die Bestandsverwaltung:
- Bessere Qualit?tskontrolle: Durch eine genaue Verfolgung der Produkte durch die Lieferkette verringert sich das Risiko von M?ngeln.
- Produktauthentifizierung: Eindeutige Kennungen erleichtern die ?berprüfung von Lieferanten und stellen sicher, dass Unternehmen Originalprodukte erhalten.
- Genaue Lagerbest?nde: GS1 Standards vereinfachen die Bestandsverwaltung mit
Echtzeit Aktualisierungen, wodurch Fehler reduziert werden. - Reduzierte Arbeitskosten: Das automatische Scannen von GS1-Barcodes beschleunigt den Warenempfang, die Kommissionierung, die Verpackung und den Versand und sorgt so für effizientere Abl?ufe.
- Nahtloser Datenaustausch: GS1-Standards erm?glichen einen reibungslosen Datenaustausch zwischen Einzelh?ndlern und Lieferanten, verbessern die Koordination und reduzieren Bestellfehler.
Dieser Grad an Standardisierung und Automatisierung hilft Unternehmen dabei, immer die richtige Menge an Lagerbest?nden vorzuhalten, ?berbest?nde oder Ausverk?ufe zu vermeiden und gleichzeitig für zufriedene Kunden zu sorgen.
Machen Sie den n?chsten Schritt zu einer intelligenteren Bestandsverwaltung
Um die Bestandsverwaltung zu verbessern, sollten Sie zun?chst Ihre aktuellen Praktiken untersuchen und Bereiche finden, die verbessert werden k?nnen. Das bedeutet, dass Sie Ihre vorhandenen Prozesse, Systeme und Technologien überprüfen, um Ineffizienzen oder Lücken zu erkennen, die Sie behindern.
Durch die Identifizierung von Schwachstellen k?nnen Unternehmen Strategien zu deren Beseitigung entwickeln:
Führen Sie eine Bestandsprüfung durch
Bei dieser Prüfung sollten aktuelle Lagerbest?nde, Lagerbedingungen und die Genauigkeit der Bestandsaufzeichnungen bewertet werden. Achten Sie auf Abweichungen zwischen dem aufgezeichneten und dem tats?chlichen Bestand – hier besteht Verbesserungsbedarf.
Bewerten Sie Ihre Bestandsverwaltungssysteme
Verwenden Sie veraltete Software oder manuelle Prozesse, die fehleranf?llig sind? Ein Upgrade auf moderne Bestandsverwaltungssoftware kann
Untersuchen Sie die Lieferkette
Unternehmen sollten ihre Beziehungen zu Lieferanten und identifizieren Sie Engp?sse oder Verz?gerungen, die sich auf die Lagerbest?nde auswirken. Die Verbesserung der Lieferantenkommunikation und -zusammenarbeit ist der Schlüssel zu einer zuverl?ssigeren und effizienteren Lieferkette.
Entdecken Sie neue Technologien
Die Implementierung fortschrittlicher Technologien wie IoT-Sensoren, RFID-Tags und Lagerverwaltungssysteme kann
Kontinuierliche Verbesserung im Fokus
Durch regelm??ige ?berprüfung und Verbesserung der Bestandsverwaltungspraktiken k?nnen Unternehmen flexibel bleiben und auf sich ?ndernde Marktbedingungen reagieren. F?rdern Sie eine Kultur der st?ndigen Verbesserung, um sicherzustellen, dass Ihre Bestandsverwaltungsprozesse effizient bleiben.
Zum Abschluss
Inventar optimieren Management ist ein Eckpfeiler des Gesch?ftserfolgs.
Zum Adressschlüssel
Durch die Implementierung von GS1-Standards l?sst sich die Datenqualit?t verbessern, Prozesse optimieren und die Produktauthentifizierung verbessern, was zu effizienteren Abl?ufen, geringeren Kosten und einer h?heren Kundenzufriedenheit führt.
Mit klarer Sichtbarkeit und eindeutigen Kennungen k?nnen Unternehmen auch Abfall reduzieren und ein intelligenteres Bestandsmanagement erreichen für