Alles, was Sie für den Online-Verkauf benötigen

Richten Sie in wenigen Minuten einen Onlineshop ein, um auf einer Website, in sozialen Medien oder auf Marktplätzen zu verkaufen.

Was ist der Großhandelspreis: Alles, was Sie wissen müssen

8 min gelesen

Als wettbewerbsfähiger ҰßäԻ, eine zuverlässige Preisstrategie ist für den Erfolg Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung.

Egal, welche Produkte oder Waren Sie verkaufen, wettbewerbsfähige Preise sind der Schlüssel zu einem reibungslosen und profitablen Geschäft in jeder Branche. Manche ҰßäԻ sind von dem Gedanken, Preise festzulegen, überfordert, insbesondere wenn sie neu im Verkauf sind.

Wir möchten Ihnen hier den Prozess der Festlegung von Großhandelspreisen erläutern, damit Sie ihn leicht verstehen.

Wie man online verkauft
Tipps von e-commerce Experten für Kleinunternehmer und angehende Unternehmer.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein

Was ist der Großhandelspreis?

Der vom ҰßäԻ festgelegte Großhandelspreis ist der  für Produkte und Waren, die auf Fertigungsebene verkauft werden.

Da ҰßäԻ in großen Mengen einkaufen, ist der Großhandelspreis die Summe der Herstellungskosten der Produkte zuzüglich der Gewinnspanne des Herstellers. Bei der Festlegung des Großhandelspreises einigen sich Hersteller und ҰßäԻ auf einen fairen Preis, der beiden Unternehmen zugutekommt.

Die Herausforderungen bei der Festlegung eines Großhandelspreises

Die Festlegung von Großhandelspreisen bringt einige Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn Sie gerade erst in diesem Bereich anfangen. Hier sind die beiden Hauptschwierigkeiten bei der Festlegung von Großhandelspreisen für Ihre Produkte.

Die Preise zu hoch ansetzen

Wenn Sie die Preise Ihrer Waren zu hoch ansetzen, laufen Sie Gefahr, Kunden an die Konkurrenz in diesem Bereich zu verlieren. Einzelhandelskunden werden sich umsehen und Preise finden, die ihrem Budget entsprechen. Die Beibehaltung wettbewerbsfähiger Preise ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Sie beständige, zuverlässige Beziehungen zu Einzelhändlern aufbauen und sich einen Ruf für faire Preise und Qualitätsprodukte aufbauen.

Preise zu niedrig ansetzen

Manche ҰßäԻ lassen sich dazu verleiten, ihre Preise zu senken, um den Umsatz anzukurbeln. Leider kann dies oft den gegenteiligen Effekt haben. Indem Sie Ihre Preise aggressiv senken, vermitteln Sie den Eindruck, dass Ihr Produkt keine hohe Qualität hat.

Dies wiederum kann dazu führen, dass Einzelhändler ihre Waren woanders kaufen. Auf lange Sicht kann dies zu Umsatzeinbußen und einer Gefährdung Ihrer Gewinne führen.

Großhandelspreis vs. Einzelhandelspreis

Während die Großhandelspreise normalerweise sehr niedrig sind, Einzelhandelspreise sind im Vergleich viel höher. Das liegt daran, dass die Gewinnspanne für Einzelhändler viel höher ist, wenn man die Miete eines Ladenlokals, Nebenkosten, Mitarbeitergehälter und Werbegebühren berücksichtigt.

Da der ҰßäԻ lediglich der Zwischenhändler ist, muss er diese Faktoren beim Kauf seines Produkts beim Hersteller nicht berücksichtigen. Da seine Kosten viel geringer sind, haben ҰßäԻ viel mehr Flexibilität bei ihrer Preisstrategie.

ҰßäԻ berechnen eine  an die Einzelhändler, die ihre Produkte kaufen. Hier ein Beispiel:

Wenn Ihr Großhandelsunternehmen 1000 Produkte für 4,000 USD kauft, kostet jedes Produkt 4 USD. Sie könnten diese Artikel dann in Chargen von 50 Stück für einen Preis von 400 USD an Einzelhändler verkaufen. Der Preis pro Artikel wurde somit auf 8 USD erhöht, was bedeutet, dass der ҰßäԻ einen Gewinn von 4,000 USD erzielen kann, sobald er die gesamte Lieferung abgewickelt hat.

Der Einzelhandelspreis kann als der Endpreis eines Produkts definiert werden, nachdem es von einem Hersteller produziert, an einen ҰßäԻ, an einen Einzelhändler verkauft und schließlich von einem Verbraucher gekauft wurde.

So berechnen Sie den Großhandelspreis

Im Allgemeinen sollte der Großhandelspreis 50 % des Einzelhandelspreises betragen, um sicherzustellen, dass Ihr Gewinn ausreicht, um die Betriebskosten zu decken.

Ein Großhandelspreisrechner ist die effizienteste Methode, um den Großhandelspreis für alle Waren zu berechnen, die Sie kaufen. Es gibt ziemlich einfache Formeln, mit denen Sie Ihre Preisstrategie auf unkomplizierte Weise bestimmen können.

Folgendes müssen Sie tun, wenn Sie die Großhandelspreise für Ihre Produkte berechnen.

1. Berechnen Sie die Kosten der verkauften Waren (COGS)

Diese Kosten umfassen das Geld, das Sie für den Erwerb der von Ihnen verkauften Produkte ausgegeben haben, einschließlich des Einkaufs der Produkte beim Hersteller und aller Kosten im Zusammenhang mit dem Erhalt der Artikel (Versand usw.).

2. Gemeinkosten berechnen

Gemeinkosten sind Fixkosten, die nicht unbedingt mit den Produkten zusammenhängen, die Sie kaufen. Diese Kosten sind mit dem Betrieb eines Unternehmens verbunden und umfassen Dinge wie die Miete für ein Lager zur Lagerung Ihrer Produkte, Versicherungen, Rechnungen, Inventarsoftware usw.

3. Bestimmen Sie Ihre gewünschte Gewinnspanne

Bestimmen Sie Ihre Gewinnmarge hängt von dem Produkt ab, das Sie verkaufen, von Branchentrends und den durchschnittlichen Preisen in diesem Bereich. Die Gewinnspanne ist der Prozentsatz jedes Verkaufs, den Sie erhalten. Wir empfehlen, den Durchschnittspreis zu recherchieren, den Einzelhändler bereit sind, für Produkte wie Ihres zu zahlen, um eine faire und realistische Gewinnspanne zu ermitteln.

Sobald Sie diese drei Zahlen haben, können Sie Ihren Großhandelspreis für Produkte mithilfe der folgenden Formel berechnen:

Kosten der hergestellten Waren + Gemeinkosten + Gewinnspanne = Großhandelspreis

Überlegungen bei der Festlegung eines Großhandelspreises

Bei der Festlegung der Großhandelspreise ist es wichtig, den Markt zu untersuchen, in dem Sie tätig sind. Unter Berücksichtigung Ihrer eigenen Gewinnspanne sollten Sie Folgendes herausfinden:

  • Ihr Kundenstamm
  • Wie viel geben sie für Produkte wie Ihres aus?
  • Was Ihre Konkurrenten für diese Produkte verlangen
  • Trends auf dem Markt (aktuelle und prognostizierte Trends)
  • Der Großhandelspreisindex (wie aus produktionstechnischer Sicht)

Wenn Sie möglichst viel über den Endkunden und den Markt wissen, in dem Sie tätig sind, können Sie faire, aber profitable Preise festlegen.

Ұß󲹲Ի𾱲ٳǻ

Hier sind die beiden am häufigsten verwendeten Methoden zur Großhandelspreisberechnung.

Differenzierte/bedarfsorientierte Preisgestaltung

Zu ROI optimieren (Return on Investment) nutzen viele ҰßäԻ die Strategie der differenzierten Preisgestaltung, indem sie die Nachfrage nach den von ihnen verkauften Produkten berechnen.

Diese Preisstrategie basiert auf der Annahme, dass die Nachfrage der Verbraucher und die Akzeptanz des Marktes den Preis eines Produkts bestimmen. Nachfrage und Akzeptanz stehen in direktem Zusammenhang mit aktuellen Trends, Saisonartikeln und der Konkurrenz in der Region.

Bei der differenzierten Preisgestaltung bzw. Nachfragepreisgestaltung müssen die ҰßäԻ einen Preis festlegen, den die Einzelhändler als fair akzeptieren, da sie wissen, dass sie mit dem Preis, den sie zahlen, immer noch einen Gewinn erzielen können.

Absorptionspreise

Bei der Absorptionspreisgestaltung handelt es sich um die oben erwähnte Strategie und Formel, bei der die Gesamtsumme aller mit dem Produkt verbundenen Kosten in den Großhandelspreis einfließt.

Die Absorptionspreisgestaltung lässt sich leicht berechnen und stellt eine hervorragende Preisstrategie für ҰßäԻ dar, die gerade erst mit dem Verkauf auf dem Markt beginnen.

Starten Sie noch heute ein erfolgreiches Großhandelsgeschäft

Der Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens erfordert Zeit, Mühe, Geduld und Engagement. Mit Ressourcen wie dieser Preisstrategie und vielen anderen Leitfäden von befähigen wir Unternehmer dazu, das Geschäft zu starten, von dem sie immer geträumt haben.

 

Inhaltsverzeichnis

Online verkaufen

Mit Ecommerce können Sie problemlos überall und an jeden verkaufen – über das Internet und auf der ganzen Welt.

Über den Autor

Max arbeitet seit sechs Jahren in der E-Commerce-Branche und hilft Marken dabei, Content-Marketing und SEO aufzubauen und zu verbessern. Darüber hinaus hat er Erfahrung mit Unternehmertum. In seiner Freizeit ist er Romanautor.

E-Commerce, der Sie unterstützt

So einfach zu bedienen – sogar meine technikscheuesten Kunden kommen damit klar. Einfach zu installieren, schnell einzurichten. Lichtjahre voraus im Vergleich zu anderen Shop-Plugins.
Ich bin so beeindruckt, dass ich es meinen Website-Kunden empfohlen habe und es jetzt für meinen eigenen Shop sowie für vier weitere verwende, für die ich Webmaster bin. Wunderschöne Codierung, hervorragender erstklassiger Support, großartige Dokumentation, fantastische Anleitungsvideos. Vielen Dank, , ihr seid der Hammer!
Ich habe verwendet und bin von der Plattform selbst begeistert. Alles ist so einfach, dass es unglaublich ist. Ich finde es toll, dass man verschiedene Optionen für die Auswahl von Versandunternehmen hat und so viele verschiedene Varianten einbauen kann. Es ist ein ziemlich offenes E-Commerce-Gateway.
Einfach zu bedienen, erschwinglich (und eine kostenlose Option für Anfänger). Sieht professionell aus, viele Vorlagen zur Auswahl. Die App ist meine Lieblingsfunktion, da ich meinen Shop direkt von meinem Telefon aus verwalten kann. Sehr empfehlenswert 👌👍
Mir gefällt, dass einfach zu starten und zu verwenden ist. Sogar für eine Person wie mich ohne technischen Hintergrund. Sehr gut geschriebene Hilfeartikel. Und das Support-Team ist meiner Meinung nach das Beste.
Trotz allem, was es zu bieten hat, ist die Einrichtung von ECWID unglaublich einfach. Sehr zu empfehlen! Ich habe viel recherchiert und etwa 3 andere Mitbewerber ausprobiert. Probieren Sie einfach ECWID aus und Sie sind in kürzester Zeit online.

Ihre E-Commerce-Träume beginnen hier